Zum Hauptinhalt springen

NotfallPlan

Immer:
  1. Übersicht verschaffen, Kontakt mit verunfalltem Piloten aufnehmen.
  2. Überlegt und adäquat handeln.

Einfache Situation

  • Pilot ist nicht oder nur geringfügig verletzt, Bergung einfach.

  • Anwesende können Problem lösen, keine weitere Hilfe nötig.

  • Zwingend Polizei (117) und REGA (1414) informieren, damit keine unnötigen Einsätze von Notfalldiensten ausgelöst werden.

Schwierige Situation

  • Pilot verletzt, Bergung schwierig.

  • Weitere Hilfe nötig, Notfalldienste anfordern.

  • Polizeinotruf 117

  • Sanitätsnotruf 144

  • REGA 1414

Bei vorgesehenem REGA-Einsatz gilt absolutes Start- und Flugverbot. Auf dem Startplatz gelbes Kreuz auslegen (Material in Sitzbank beim Startplatz) als auch aus der Luft sichtbares Zeichen für bevorstehenden REGA-Einsatz und deshalb geltendem Flugverbot.

Rettungs Material

  • Verbandsmaterial in Sitzbank beim Start, Rettungsseil (Baumlandung) und Verbandsmaterial im Schopf beim Restaurant (siehe Infotafel oder Interaktive Karte).

Personen retter bei Baumlandung

  • Marcel Hotz: 079 710 38 73
  • Roman Koster: 079 532 14 16
  • Roman Spörri: 079 794 35 21

Schirm berger bei Baumlandung

  • Fabian Büchler: 079 886 92 49

  • Erich Elmer: 079 274 13 66

  • Flavio Poltera: 076 578 18 52