Zum Hauptinhalt springen

Nur noch:

Tage
:
Stunden
:
Minuten
:
Sekunden

Die 3. Ausgabe: Go East '25 kommt auf Dich zu!

Die Idee

Go East ist ein familienfreundlicher 2-Tages Fun Hike-and-Fly Wettbewerb und beginnt Samstags um 10:00 Uhr in Wald ZH. Geflogen wird ab der Alp Scheidegg. Wer bis Sonntag,18:00 Uhr am weitesten gekommen ist, gewinnt. Der Sieger erhält einen Pokal. Weitere Überraschungspreise winken.

Termine: 26./27. April, Verschiebedaten 3./4. Mai und 17./18. Mai 2025

Anders als das Original sind wir familienfreundlich! All das ist möglich:

  • Ihr lauft und fliegt bis zum Abend, stoppt das Tracking, fahrt nach Hause wo das z’Nacht und bequeme Bett warten. Am nächsten Morgen geht das Abenteuer dort weiter, wo ihr es am Vortag unterbrochen habt.
  • Ihr könnt allein gehen oder gemeinsam mit Freunden
  • Ein Teilnehmer möchte die Challenge mit dem Tandem machen - warum nicht
  • Und wenn ihr es wirklich wissen wollt, könnt ihr bis spätabends Laufen, Campieren und das Maximum aus den beiden Tagen herausholen

Was zählt: der oder die Pilotin, welche bis 18 Uhr des zweiten Tages am weitesten gekommen ist, gewinnt den Wettbewerb.

Der Rekord liegt aktuell bei 78 km. Aber nicht nur die Piloten, die weit fliegen gewinnen, das Rennen ist für alle  ein erlebnisreiches Abenteuer.

Go East news

In drei Wochen startet Go East [06. 04. 2025]

Die Flugsaison ist bereits im vollen Gang und in nur drei Wochen startet das dritte Go East! Wir haben per heute schon 25 Anmeldungen - ein neuer Rekord.

Letzter Trainingsschub:
Wer sich jetzt noch besser auf das Rennen vorbereiten möchte, tut dies am besten mit Hike und Fly selbst. Bähnlifahren ist gestrichen 😅! Neben den Höhenmetern übt man das Handling der Ausrüstung gleich mit. Besonders spannend ist, ein "Doppel" zu versuchen. Zum Beispiel: Start an der Scheidegg, dann am Farner oder Bachtel möglichst hoch landen, packen und zum nächsten Startplatz laufen. Somit ist das ganze Procedere gleich zweimal geübt. Passen Schuhe und Stöcke, müssen mehr Wasser und Riegel eingepackt werden, was kann ich weglassen und was besser machen? Ein solcher Probelauf mach Spass und die gewonnene Erfahrung ist Gold wert.

Wie trainieren die X-Alps-Athleten?
Mitte Juni findet wieder ein Redbull X-Alps statt und wir können im Internet teils die Trainings mit verfolgen. Die Umfänge sind unglaublich hoch und ich habe grossen Respekt davor. Zahlreiche Aufstiege mit vertikalen Geschwindigkeiten von mehr als 800 Meter pro Stunde finden sich dort. Chrigel Maurer ist an einem Tag gleich 2.5 Mal via Treppe auf den Niesen gelaufen. Hinzu kommen Läufe mit Ballast und Krafttraining. Insgesamt ein riesiges Pensum.
A propos Krafttraining: das ist auch bei uns Amateuren nicht fehl am Platz, selbst wenn es nur Liegestützen oder Planks sind. Nacken und Schultern danken es, wenn wir lange mit dem Gleitschirmsack unterwegs sind.

Lust mitzumachen?
Noch immer ist die Anmeldung möglich. Wem vor allem am Abenteuer gelegen ist, bietet die Plausch-Kategorie den perfekten Einstieg. Auch für die, die zum Beispiel nur am Samstag ihr Glück versuchen wollen, ist dies keine Hürde - einfach anmelden.
Mit Vorfreude,
Thomas

Hike und Fly
Go East: Flugtaktik [10. 03. 2025]

Nach der Kondition ist die Renntaktik ganz entscheidend. Bei "normalen" Bedingungen, westlicher Wind, ist der Weg bis zum Ricken fast schon vorgezeichnet. An der Scheidegg machen wir so viel Höhe wie möglich und erlaubt, queren zur Höchhand und weiter bis Chrüzegg und Tweralpspitz. Wer es bis hier geschafft hat, ist gut im Rennen und hat sich schon fast aus den Lufträumen befreit. Neu ist, dass wir am Ricken ein kleines Stück mehr Luftraum haben, wo wir bereits auf 2‘000 Meter hinauf können. Wer seine Geräte im Griff hat und genau sieht, wo er ist, hat einen Vorteil. Natürlich versuchen wir auch, die Segelflugzone Bachtel Ost zu aktivieren und hoffen auf eine Freigabe.

Entscheidung am Ricken
Ab dem Ricken dürfen wir endlich aufdrehen! Aber jetzt steht die erste wichtige Entscheidung an: Toggenburg oder Federispitz. Wo ist die Thermik? Wo versprechen Wolken den Anschluss? Jede Variante hat vor und Nachteile. Queren wir Richtung Toggenburg, ist der Thermikanschluss meist anspruchsvoller. Die zuerst sanften Hügel bieten weniger Hand um wieder die Basis zu erreichen. Erst ab dem Stockberg werden die Berge höher und die Thermik definierter. Ein grosser Vorteil des Toggenburg ist, dass es sich zum Rheintal hin ohne störende Lufträume öffnet. Der Anschluss Richtung Österreich ist einfacher.

Der Nachteil ist der Talwind, welcher im Normalfall aus Westen kommt. Einmal gegroundet muss man ziemlich hoch hinauflaufen um ihn zu entgehen. Geeignete Startmöglichkeiten sind sicherlich Stockberg (t1), Schafberg (t2) oder Planggen (t3) nordöstlich von Wildhaus. Alle genannten Startplätze sind anspruchsvoller als die sanften Grasflächen oberhalb der Linthebene.

Federi und Churfirsten
Biegen wir am Ricken nach Süden ab, stehen uns mit Altwies (f1) und Hüsliberg (f2) zwei wunderbare Nachmittags-Startplätze offen. Der Weg bis nach Amden ist klar und eindeutig - aber dann kommen die Churfirsten! Diese zu bezwingen braucht Thermik und Mut, denn die Landemöglichkeiten zwischen Weesen und Walenstadt sind knapp. Im positiven Fall ist es eine geniale Rennstrecke die bis nach Sargans reicht. Fehlt hier die Thermik, hat sich ein Trick bewährt: anstatt in Weesen zu landen, kann man kann den schmalen Walensee gut in Richtung Süden queren. Dort finden sich einige Felder, auf denen man landen kann. Im Anschluss muss man leider zu Fuss weiter. Der einzige Trost ist ein wunderbarer Weg dem Walensee entlang und wirklich traumhafte Plätze zum Rasten.

Ist man noch früh genug, kann man versuchen ab Walenstadt wieder in die Luft zu kommen. Ein brauchbarer Startplatz ist Lüsis. Allerdings sollte man hierzu nicht zu spät sein, sonst könnte Abwind einsetzen. Ansonsten ist das Seeztal wunderbar zu fliegen. Leider versperren ab Sargans die Lufträume von Bad Ragaz und Balzers den Weiterflug. In den vergangenen Go East-Ausgaben ist es noch niemanden gelungen, früh genug am Gonzen zu sein, aufzudrehen und die Hindernisse mit 600m+ AGL einfach zu überfliegen. Wir dürfen gespannt sein, was uns dieses Jahr erwartet.

Der Weg nach Osten
Wer es bis Sargans geschafft hat und dort gelandet ist, muss leider zu Fuss weiter. Aber das Thermik-Eldorado Prättigau ist bereits in Reichweite! Im letzten Go East haben es gleich vier Piloten geschafft, das Luftraumhindernis wandernd zu überwinden. Es geht dem Rhein entlang, direkt in die Bündner Herrschaft! Hätte man mehr Zeit, könnte man in Fläsch oder Maienfeld ein zweites Frühstück nehmen und die Aussicht geniessen. Oder ein Glas Pinot Noir kosten? So aber geht es ab Maienfeld oder Jenins schnurgrade nach Osten auf eine der Heidi-Almen, wo wir grosszügiges Startgelände finden. Je nach Thermik und Tageszeit geht es schon hinauf oder wir können mit dem Talwind bequem ins Prättigau fliegen.

Diejenigen, die das Toggenburg wählten und nördlich von Sargans im Rheintal sind, finden am Osthang mehrere Startplätze. In Lichtenstein locken beispielsweise Triesenberg (r1) und Bargella. Wer von hier aus den Einstig in die Thermik schafft, kann den Anschluss ins Prättigau erreichen oder Richtung Österreich weiterfliegen.

Go East 24 hat gezeigt, dass die Varianten Toggenburg und Federispitz gleichwertig sind. Die Toggenburger hatten am ersten Tag am Stockberg sehr gute Bedingungen und mehrere Teilnehmer erreichten das Rheintal. Diejenigen, die via Federispitz flogen, mussten für dieselbe Distanz gefühlt deutlich mehr wandern.

Alternativen
Unser Wettbewerb heisst zwar Go East, sollte sich aber Bise einstellen, kann auch der Weg nach Süden ins Glarnerland sinnvoll sein. Chrischi hat vorletztes Jahr eindrücklich gezeigt, wie man bei Nordost im Kanton Glarus Strecke macht.

Eine andere, wahrscheinlich die genussvollste Alternative ist der direkte Weg nach Osten. Das liebliche Appenzellerland lockt und mit dem Kronberg, der Ebenalp und dem Hohen Kasten sind prominente Startplätze in Reichweite. Nicht zu verachten ist auch die Hundwiler Höhi mitsamt ihrem kulinarischen Angebot.

Egal für welche Route du dich entscheidest, wichtig scheint mir, defensiv zu fliegen und stets hoch zu bleiben. In der Luft ist man fünf Mal so schnell, wie am Boden - und zurück in die Luft zu kommen ist zu Fuss immer recht anstrengend. 

Lust mitzumachen?

Noch ist die Anmeldung möglich. Du brauchst:

  • Einen nicht zu schweren Gleitschirm
  • Genügend Flugpraxis um wirklich selbständig fliegen zu können
  • Eine Sportuhr mit GPS oder ein Handy für Euren Track
  • Lust auf’s Abenteuer
Hike und Fly
Wintertraining: noch 12 Wochen bis zum Start [02. 02. 2025]

Innert 12 Wochen kann ein Sonntagsläufer genügend trainieren, um bei einem Marathon ins Ziel zu kommen. Keine Angst, wir wollen es bei Go East nicht übertreiben. Aber jetzt im Winter ist wirklich noch genügend Zeit, um etwas in Form zu kommen oder die eigenen Skills zu verbessern.

Motivation. Das erste und wichtigste scheint mir, sich zum Mitmachen zu entschliessen. Sobald klar ist, dass man wirklich mit dabei ist, hat man auch mehr Motivation, und die ist für jedes Training entscheidend. Die Anmeldung wird bald online sein.

Jetzt ist die Zeit für Grundlagentraining. Lange aber wenig intensive Einheiten sind perfekt. An besten ist natürlich Hike und Fly selbst. Man macht viele Höhenmeter und erhält die Routine im Umgang mit Schirm und Material aufrecht. Aber jedes andere Training, besonders wenn man Höhenmeter macht, passt auch: Skitouren, Schneeschuhlaufen und Skilanglauf bieten sich jetzt besonders an.

Neues ausprobieren. Falls man sich noch etwas Neues aneignen möchte, ist jetzt der perfekte Moment dazu. Neues muss oft geübt sein, damit es zur Routine wird. Das könnte zum Beispiel folgendes sein:

  • mit Stöcken zu laufen, was sehr helfen kann, dass sich Schultern und Nacken beim Wandern nicht verspannen,
  • Schirm und Gurtzeug verknüpft zu lassen, was einiges an Zeit und manches Leinengewirr spart,
  • den Rucksack effizienter und leichter zu packen - oder sogar auf eine leichtere Ausrüstung umstellen.

Spass muss sein. Persönlich finde ich, dass jedes Training auch Freude bereiten sollte. Sonst lässt man es wieder. Daher versuche ich flexibel zu sein und das zu tun, worauf ich auch Lust habe. Wenn das Wetter passt, hat Hike und Fly Vorrang. Sonst sind auch zum Skating oder Jogging passende Alternativen.

Groundhandling. Auf die Frage, was jedem Normalpiloten guttäte, antwortete Chrigel Maurer relativ schnell: «Groundhandling schadet nie.» Wenn der Wind am Start oder Landeplatz passt und man nicht in Eile ist, sollte man die Gelegenheit immer nutzen, um in Übung zu kommen oder zu bleiben.

Last but not least. Am Go East-Wochenende haben wir den Rucksack für viele Stunden auf den Schultern. Allein schon deshalb lohnen Wanderstöcke. Schultern und Nacken bewegen sich mit und man ist viel weniger verspannt. Ein paar Liegestützen jeden Tag wirken ebenso Wunder, stärken die Schultern und helfen, dass man viel leichter mit dem schweren Gurtzeug unterwegs sein kann.

Habt Ihr weitere Tipps? Lasst es mich wissen, ich werde sie gerne hier veröffentlichen.

Mit lieben Grüssen, Thomas  (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)

Go East mit optionaler Plausch-Kategorie [14. 01. 2025]

Den Hausberg zu verlassen und im unbekannten Gelände wieder zu starten ist ein riesiges Abenteuer. Manchmal ist es dann richtig schade, gleich weiter zu laufen und den schnellsten Weg zu suchen, anstatt den schönsten.

Für die Pilotinnen und Piloten, bei denen das Abenteuer zuerst kommt, gibt es neu eine Plausch-Kategorie. Der Druck möglichst viele Kilometer zu erfliegen und zu erlaufen entfällt – und damit auch die Pflicht, euren Track aufzuzeichnen. Ihr könnt einfach so mitmachen, es gemütlich nehmen, an schönen Orten länger verweilen als nötig und das Abenteuer in vollen Zügen geniessen. Ihr erscheint auch in der Wertung, allerdings ohne Platzierung. Das Abenteuer und die schönste Route zählen.

Wenn ihr Zeit findet, Stimmungsbilder im Gästebuch zu posten, könnt ihr euer Abenteuer mit anderen teilen. Alle weiteren Regeln gelten unverändert: nur Wandern und Fliegen ist erlaubt. Alle starten gemeinsam um 10:00 Uhr in Wald. Ob ihr bis Sonntagabend lauft oder schon vorher den Heimweg antretet, ist euch überlassen.

Wir hoffen, dass die Plausch-Option den Einstieg in Go East etwas erleichtert und freuen uns auf gelungene Stimmungsbilder im Gästebuch.

Für das «normale» Go East sind die Regeln zum Vorjahr unverändert. Das angepasste Reglement ist weiter unten veröffentlicht.

Erste Vorbereitungen für die dritte Ausgabe [20. 12. 2024]

Wir haben schon begonnen die dritte Ausgabe von Go East vorzubereiten, zumindest im Web.

Alle Erinnerungen, Bilder und Geschichten der vergangenen Anlässe haben eigene Unterseiten und für die aktuelle Ausgabe ist viel neuer Platz vorhanden. Ein grosses Dankeschön an @Marcel für die super Arbeit :-)

Die provisorischen Termine für '25 sind: 26./27. April, die Verschiebedaten 3./4. Mai und 17./18. Mai 2025, also die Woche nach Ostern.

Sobald die Termine fix sind, folgen der Anmeldelink und weitere Infos. Wir hoffen erneut auf gutes Wetter und einen fröhlichen Wettbewerb!

Stay tuned!

Der Ablauf

  • Donnerstag 18:30
    • Meteo-Check und Go / No-Go Entscheid
  • Samstag ab 09:30
    • Eintreffen und Begrüssung
    Bahnhof Wald ZH
  • Samstag 10:00
    • START GO EAST 2025
    Bahnhof Wald ZH
  • Samstag ca. 11:15
    • Ankunft der ersten Piloten
    Alp Scheidegg
  • Samstag ca. 11:30
    • Start nach eigenem Ermessen und Thermik
    Alp Scheidegg
  • Samstag 20:30
    • Sunset. Nur noch Hiking oder Nachtruhe möglich.
  • Sonntag 06:15
    • Sunrise: Fliegen und Wandern nach Belieben.
  • Sonntag 18:00
    • Renn-Ende: der bis dahin am weitesten entfernte Punkt zählt. Individuelle Rückreise.

Die Challenger '25

HIER KOMMEN DIE ERSTEN INTERVIEWS! Per heute, 6. April haben wir bereits 25 Anmeldungen, davon 4 in der Plausch-Kategorie. Die Interviews werden laufend aufdatiert.

Andy

ROOKIE
WARUM NIMMST DU TEIL? Abenteuer. Fliegen bedeutet für mich entdecken, neues erleben oder eben: Abenteuer. Was gibt es schöneres als irgendwo zu landen und nicht genau zu wissen wo man ist...
WIE VERBRINGST DU DIE NACHT AUF SONNTAG? Noch unklar. Entweder im Zelt alleine oder in Camper mit meinem Mann.
WIE WEIT HOFFST DU ZU KOMMEN? Der Weg ist das Ziel... 
WAS IST DEINE STRATEGIE? Geniessen und Spass haben. 
WIW SCHWER IST DEINE AUSRÜSTUNG? Das kommt darauf an, was ich alles mitnehme. Irgendwo zwischen 11-18 kg...
WELCHEN SCHIRM NIMMST DU MIT INS RENNEN? Meinen treuen Sky Exos 2 der mich schon auf einigen Bivak-Trips begleitet hat.

Daniel

ROOKIE
WARUM NIMMST DU TEIL? Weil es eine sehr schöne Idee ist, quasi von zu Hause aus loszufliegen.
WIE VERBRINGST DU DIE NACHT AUF SONNTAG? Das entscheide ich spontan, Schlafsack und Mätteli sind aber sicherlich im Rucksack.
WIE WEIT HOFFST DU ZU KOMMEN? Bis hinter die östliche Landesgrenze.
WAS IST DEINE STRATEGIE? Optimale Landeplätze suchen und möglichst wenig laufen.
WOVOR HAST DU BEI GO EAST AM MEISTEN RESPEKT? Bei guten Bedingungen eine Fehlentscheidung zu treffen und abzusaufen.

Danilo

ROOKIE (auch wenn auch schon zum 3. Mal angemeldet...)
WARUM NIMMST DU TEIL? Ich will ein kleines Abenteuer mit Gleichgesinnten erleben. Im Mittelpunkt steht nicht die Wertung, sondern das Erlebnis.
WIE VERBRINGST DU DIE NACHT AUF SONNTAG? Wenn die Temperaturen genügend hoch sind: Idealerweise im Biwak auf einem Berggipfel mit einem Bier und Gesellschaft. Aber je nach Wetter und familiärer Situation wäre auch eine Herberge eine Option.
WIE WEIT HOFFST DU ZU KOMMEN? Mindestens das Toggenburg müsste schon drinliegen. Alles andere ist Bonus :)
HAST DU SCHON EINMAL AN EINEM WETTBEWERB TEILGENOMMEN? 3x Alpstein Crossing, 1x Trail Fly Lenk und einige Male am legendären Habrüti Open.
WIE SCHWER IST DEINE AUSRÜSTUNG? Ohne Biwakzeugs unter 10 kg, mit Biwakzeugs wird's sicher deutlich schwerer (Packliste ist noch nicht fixiert).
WELCHEN SCHIRM NIMMST DU MIT? Advance Xi mit Neo String 3

David

VETERAN ★★ - Zweiter!
WARUM NIMMST DU TEIL? Weil es ein tolles Abenteuer ist - einfach vom Hausberg losfliegen und schauen wie weit es geht!
WIE VERBRINGST DU DIE NACHT AUF SONNTAG? Je nach Wetter. Biwak wäre mal reizvoll. Oder Hütte/Gasthof/Hotel mit gutem Znacht.
WIE WEIT HOFFST DU ZU KOMMEN? Die erste Challenge ist es, gut wegzukommen... wenn das gut klappt und die Bedingungen stimmen, gerne bis weit nach Österreich oder weit das Prättigau hoch.
WAS IST DEINE STRATEGIE? Möglichst viel fliegen :-) aber so planen, dass die Route auch schöne Hikes zu einfachen Startplätzen hergibt.
WOVOR HAST DU AM MEISTEN RESPEKT? Dem ersten Wegkommen und der Ungewissheit bei neuen, unbekannten Startplätzen und Flugrouten, besonders wenn das Wetter nicht perfekt ist.
WAS ICH SCHON IMMER SAGEN WOLLTE? Vielen Dank, Thomas, fürs Organisieren! Ein toller Event der viel Spass macht!

Erich ★★

VETERAN
WARUM NIMMST DU (WIEDER) TEIL? Tolles Format mit X-Alps-Feeeling. Die Herausforderung, wo nicht alles planbar ist, fasziniert mich. Und natürlich das Erlebnis mit Gleichgesinnten.
WIE VERBRINGST DU DIE NACHT AUF SONNTAG? Im Hotel oder ähnliches. Wenn ich den Ricken nicht schaffe, wohl zu Hause.
WIE WEIT HOFFST DU ZU KOMMEN? Die Distanz ist nicht so wichtig. Schön wäre gleichlang Fliegen wie Laufen.
WAS IST DEINE STRATEGIE? Aufs Bauchgefühl hören.
WAS DU SCHON IMMER SAGEN WOLLTEST: Lieber Thomas vielen Dank für deinen unermüdlichen Einsatz für diesen Superanlass.

Florian

VETERAN ★
WARUM NIMMST DU TEIL? Go East 2024 hat mir Spass gemacht.
WIE VERBRINGST DU DIE NACHT AUF SONNTAG? Im Camper oder einer Unterkunft.
WIE WEIT HOFFST DU ZU KOMMEN? Kommt auf das Wetter an. Aber über 80km ist schon ein Ziel.
WAS IST DEINE STRATEGIE? Gute Routenwahl für den Samstag und Sonntag. So viel fliegen wie möglich.
WOVOR HAST DU BEI GO EAST AM MEISTEN RESPEKT?  Ein zweites Mal zum Startplatz Scheidegg hoch wandern.
HAST DU SCHON MAL AN EINEM WETTBEWERB TEILGENOMMEN? Ja letztes Jahr
WIE SCHWER IST DEINE AUSRÜSTUNG / SCHIRM? 13 kg. Ozone Mantra M7
WAS MÖCHTEST DU NOCH SPEZIELL TRAINIEREN? Verschiedene Routen fliegen von der Scheidegg aus und natürlich noch ein bisschen Hike & Fly dazu.
SONSTIGES?  Ich freu mich auf das Rennen und natürlich am meisten zu sehen wo die Teilnehmer hin fliegen während dem Rennen 😊

Hampe

ROOKIE
WARUM NIMMST DU TEIL? Ich nehme Teil weil ich das schon immer mal wollte und noch keine Gelegenheit hatte.
WIE VERBRINGST DU DIE NACHT AUF SONNTAG? Ich hoffe, dass meine Freundin mich mit unserem Bus begleitet und wir einen schönen Ort zum schlafen finden.
WIE WEIT HOFFST DU ZU KOMMEN? So weit wie möglich.
WAS IST DEINE STRATEGIE? Ich fliege den besseren nach!
WOVOR HAST DU BEI GO EAST AM MEISTEN RESPEKT? Davor, dass ich zu viel riskiere und irgendwo im Gago stehe.
HAST DU SCHON MAL AN EINEM WETTBEWERB TEILGENOMMEN? Ich habe schon beim Swisscup mitgemacht aber noch bei keinem Hike and fly Rennen.
WIE SCHWER IST DEINE AUSRÜSTUNG / SCHIRM? Meine Ausrüstung ist plus minus 12 Kilo schwer, ich fliege ein Sigma11.
WAS MÖCHTEST DU NOCH SPEZIELL TRAINIEREN? Ich möchte meine Kondition trainieren, komme aber nicht dazu.
SONSTIGES? Ich hoffe, dass es am ersten Austragungsdatum nicht geht, weil ich da nicht kann.

Jan

VETERAN ★★
WARUM NIMMST DU TEIL? Ich finde es immer ein spannendes und lehrreiches Abenteuer.
WIE VERBRINGST DU DIE NACHT AUF SONNTAG? Das steht noch in den Sternen.
WIE WEIT HOFFST DU ZU KOMMEN? Ich hoffe, dass wir mal gutes Wetter haben, was auch einen Flug etwas weiter als über den Ricken zulässt.
WAS IST DEINE STRATEGIE? Das beste aus den Bedingungen rausholen und hoffen, dass am 1. Datum das Wetter zu schlecht ist, weil ich da verhindert bin.
WOVOR HAST DU BEI GO EAST AM MEISTEN RESPEKT?  Die letzten Male war ich am Boden nicht so motiviert um mit schwerem Gepäck stundelang zu laufen ohne Aussicht auf eine bessere Platzierung. Ich denke es wäre einen Versuch wert, das ganze mal als gutes Mentaltraining zu sehen.
HAST DU SCHON MAL AN EINEM WETTBEWERB TEILGENOMMEN? Ja an den letzten beiden Go East.
WELCHEN SCHIRM NIMMST DU MIT INS RENNEN? Meinen geliebten Maestro.
WAS MÖCHTEST DU NOCH SPEZIELL TRAINIEREN?
Eine gut funktionierende Ausrüstung zu haben.

Kaspar

VETERAN ★★ - Winner!
WARUM NIMMST DU WIEDER TEIL? Weil ich Lust darauf habe.
WIE VERBRINGST DU DIE NACHT AUF SONNTAG? Spontanes Übernachten im Schlafsack, genau da, wo es passt, hat sich für mich bewährt: Die maximale Flexibilität und Freiheit.
Aber ich muss sagen, die Variante «Partnerin kommt mit dem VW-Büssli dahin, wo ich bin» hat schon auch etwas für sich.
WIE WEIT HOFFST DU ZU KOMMEN? Es wäre schön, heuer die Hundertergrenze knacken zu können.
WAS IST DEINE STRATEGIE? Keine. Allenfalls ein paar Erfahrungen, welche einfliessen, schon im Vorfeld des Rennens, aber auch währenddessen.
WOVOR HAST DU BEI GO EAST AM MEISTEN RESPEKT? Vor Starts in herausforderndem Gelände, bei herausfordernden Windverhältnissen. Und natürlich vor all den sportlichen und fliegerisch talentierten «Go East» - WettbewerbsteilnehmerInnen!

WAS DU SCHON IMMER SAGEN WOLLTEST? Dieses Rennen ist ein Abenteuer vor der Haustür, welches sich Dir, Deinen Fähigkeiten und Vorlieben anpasst. Melde Dich an und sei ein Teil davon! Danke Thomas Kamps für die Idee, die Organisation und die Durchführung!

Pit

Rookie
WARUM NIMMST DU TEIL? Finde es eine mega coole Idee, leider kann ich nur an einem Datum, mal schauen ob es trotzdem klappt.
WIE VERBRINGST DU DIE NACHT AUF SONNTAG? Falls möglich bei einer Hütte reinlanden, Matte und Schlafsack sind aber ebenfalls mit an Bord.
WIE WEIT HOFFST DU ZU KOMMEN? Wenn es gut fliegt, wäre Engadin / Österreich schon cool. Aber der Spass und das Erlebnis soll vorrangig sein.
WAS IST DEINE STRATEGIE? Da sich meine Hike-Ambitionen in Grenzen halten, hoffe ich auf gutes Flugwetter, sowie etwas Glück beim Nachtlager.
HAST DU SCHON AN EINEM WETTBEWERB TEILGENOMMEN? Ich nahm schon an ein paar klassischen Comp-Wettbewerben teil. Bezüglich H&F wird das GoEast wohl eine Ausnahme bleiben ;-)
WIE SCHWER IST DEINE AUSRÜSTUNG? Mangels eines Leichtschirms werden es mit dem Zeno 2 wohl so 16 – 18 kg.

Roger

VETERAN ★
WARUM NIMMST DU WIEDER TEIL? hmm gute Frage . Generell die Herausforderung so etwas zu machen.
WIE VERBRINGST DU DIE NACHT AUF SONNTAG? Zelt, das ist Ehrensache.
WIE WEIT HOFFST DU ZU KOMMEN? So weit es mit meinen Fähigkeiten in den entsprechenden Bedingungen reicht.
WAS IST DEINE STRATEGIE? Klare Ziele definieren. Plan B haben.
WOVOR HAST DU BEI GO EAST AM MEISTEN RESPEKT? Unbekannte Fluggebiete. Zu heftige thermische Bedingungen.

HAST DU SCHON MAL AN EINEM WETTBEWERB TEILGENOMMEN? Ja, Go East 24.

WIE SCHWER IST DEINE AUSRÜSTUNG / SCHIRM: Ozone Alpina 4, ca. 10 kG.

Simon

VETERAN ★
WARUM NIMMST DU WIEDER TEIL? Weil es eine gute Ausrede ist, einfach mal 2 Tage zu schauen, wohin einen das Abenteuer verschlägt. 
An einem normalen Flugtag geht man nach der Landung auf den Rückweg, aber am Go East beginnt da das Abenteuer erst. Man kommt an Orten vorbei, wo man normalerweise nie vorbeigehen würde.
WIE VERBRINGST DU DIE NACHT AUF SONNTAG? Das ist noch nicht fix, aber hoffentlich schlafend und im Trockenen...
WIE WEIT HOFFST DU ZU KOMMEN? Etwas weiter als beim ersten Mal, wenn's das Wetter zulässt.
WAS IST DEINE STRATEGIE? Spass haben und möglichst spontan entscheiden, wo's durch geht.
WOVOR HAST DU BEI GO EAST AM MEISTEN RESPEKT? Vor schlechtem Wetter und vermeidlichen Startplätzen, die vor Ort schwieriger sind als erhofft.
WIE SCHWER IST DEINE AUSRÜSTUNG? Irgendwo zwischen 14-16kg, mit Iota DLS
WAS MÖCHTEST DU VOR DEM RENNEN NOCH SPEZIELL TRAINIEREN? Möglichst viel Fliegen, um gut in den Flow zu kommen.
WAS DU SCHON IMMER SAGEN WOLLTEST? Cool, dass es das Go East nun schon im 3ten Jahr gibt. Nachdem ich einmal dabei war, kann ich es nur jedem empfehlen. Danke Thomas, für deine Arbeit und dass du diesen Event auf die Beine gestellt hast.

Simon

ROOKIE, aber dieses Mal müsste es endlich klappen da ich mir alle Termine freihalten konnte:-)
WARUM NIMMST DU TEIL? Weil ich Lust auf ein kleines Abenteuer haben und um zu sehen wie weit ich komme wenn ich mich 2 Tage ganz aufs H&F konzentriere.
WIE VERBRINGST DU DIE NACHT AUF SONNTAG? Im grünen Büssli, ausser ich fliege am ersten Tag zu weit……dann muss ich improvisieren.
WIE WEIT HOFFST DU ZU KOMMEN? Ich Träume davon weiter zu fliegen als die bisherigen Sieger;-) Realistisch ist bei guten Bedingungen aber eher Klosters..
WAS IST DEINE STRATEGIE? Ausreichend essen und trinken damit ich gute Entscheidungen fällen und konzentriert fliegen kann.
WOVOR HAST DU BEI GO EAST AM MEISTEN RESPEKT? 1. Gute Entscheidungen zu treffen, auch wenn man müde wird 2. Als einer der wenigen abzusaufen
HAST DU SCHON MAL AN EINEM WETTBEWERB TEILGENOMMEN? Paraschi Klosters, hat nichts mit H&F zu tun ist aber auch ein schöner Event;-)
WIE SCHWER IST DEINE AUSRÜSTUNG? Möchte ich lieber nicht wissen, vermutlich ca 15kg
WELCHEN SCHIRM NIMMST DU MIT INS RENNEN? Rush 6 mit Lightness 3
WAS MÖCHTEST DU VOR DEM RENNEN NOCH SPEZIELL TRAINIEREN? Von der Scheidegg weit zu fliegen. Bisher hat es nur bis nach Kaltbrunn gereicht und das wäre fürs Rennen nicht wirklich optimal.
WAS DU SCHON IMMER SAGEN WOLLTEST: Freue mich sehr beim Hochlaufen ausnahmsweise bereits ab Wald Gesellschaft zu haben :-)

Thomas

VETERAN ★ :-)
WARUM NIMMST DU WIEDER TEIL? Hat einfach Spass gemacht das letzte Mal.
WIE VERBRINGST DU DIE NACHT AUF SONNTAG? Ziemlich sicher im Hotel.
WIE WEIT HOFFST DU ZU KOMMEN? Bis zum Heinzenberg ob Thusis, ev ist das aber ein bisschen hoch gesteckt.
WAS IST DEINE STRATEGIE? Weniger laufen, mehr fliegen, dadurch weniger verlorene Zehennägel, aber an eine Strategie halte ich mich eigentlich selten, mal schauen was kommt.
WOVOR HAST DU BEI GO EAST AM MEISTEN RESPEKT? Wetter
HAST DU SCHON EINMAL AN EINEM WETTBEWERB TEILGENOMMEN? Vor einer Ewigkeit, und wenig erfolgreich. Dazu noch 2-3x am Scheidxalps, das war auch ein cooler Event.
WIE SCHWER IST DEINE AUSRÜSTUNG? Ca. 12kg, Phi Maestro 2
WAS MÖCHTEST DU NOCH SPEZIELL TRAINIEREN? Nichts.
WAS ICH SCHON IMMER SAGEN WOLLTE? Vielen Dank für die Organisation.

Thomas

VETERAN ★★ - Dritter
WARUM NIMMST DU WIEDER TEIL? Es ist einfach immer wieder ein tolles Abenteuer - ich kann es nicht verpassen!
WIE VERBRINGST DU DIE NACHT AUF SONNTAG? Einmal mehr hoffe ich, dass mich Andrea mit dem VW-Büssli begleitet, hoffentlich mit Pasta und einem Glas Wein.
WIE WEIT HOFFST DU ZU KOMMEN? Zuerst mal hoffe ich, gut wegzukommen und nicht schon gleich vor allen abzusaufen. Klosters zu erreichen fände ich mega toll. Dafür muss ich entweder noch viel besser fliegen, viel weiter Laufen oder wir brauchen richtig Wetterglück. 
WAS IST DEINE STRATEGIE? Nicht absaufen: in der Luft bin ich 5 x schneller als am Boden. Wahrscheinlich entschiede ich am Ricken spontan, ob es Richtung Federispitz oder ins Toggenburg geht. 
WOVOR HAST DU BEI GO EAST AM MEISTEN RESPEKT? 1. Ganz schlimm wäre es gleich am Anfang an der Scheidegg abzusaufen. 2. Das Stück zwischen Amden und Walenstadt. 3. Schlechtes Wetter ist auch nicht sehr motivierend. Wir wollen ja vor allem fliegen! 
WAS DU SCHON IMMER SAGEN WOLLTEST? Ich freue mich auf einen fröhlichen Event und bin gespannt, ob wir die bestehenden Rekorde brechen. Allen vielen Dank fürs Mitmachen, ganz viel Spass und happy landing!

Yves

ROOKIE
WARUM NIMMST DU TEIL? Ich möchte mich selbst herausfordern (körperlich und mental). Zudem freue ich mich auf die Erlebnisse und das Abenteuer an sich.
WIE VERBRINGST DU DIE NACHT AUF SONNTAG? Ich werde vermutlich durch meine Frau supportet, ganz nach dem Vorbild xalps. Somit Übernachtung im Camper.
WIE WEIT HOFFST DU ZU KOMMEN?  
Optimistisch: 70km bis ins Prättigau
Realistisch: 50km bis ins Rheintal
Pessimistisch: 30km bis ins Toggenburg
WAS IST DEINE STRATEGIE? Wenns fliegt, fliegen. Wenns nicht fliegt, laufen.
WOVOR HAST DU BEI GO EAST AM MEISTEN RESPEKT? Vor dem ersten Absaufen an der Scheidegg 😉
HAST DU SCHON EINMAL AN EINEM WETTBEWERB TEILGENOMMEN? Nein, es ist das erste Mal, dass ich an einem Wettbewerb teilnehme. Jedoch ist es der perfekte Rahmen, so etwas mal auszuprobieren!
WIE SCHWER IST DEINE AUSRÜSTUNG? Zu schwer, genaue Gewichtsangabe weiss ich noch nicht, es werden aber weit über 14kg sein. Schirm: Independence Geronimo2.

Reglement und Anmeldung