Pilotinnen und Piloten unseres Clubs erzählen von einem ihrer Flüge.
Einem Flug, der besonders schön, besonders lehrreich, besonders eindrücklich,
besonders lang, besonders aufregend, besonders abenteuerlich war.
Oder besonders normal?
Es kann irgendein Flug sein, bevorzugt aber einer ab der Scheidegg.
Die Beschreibung dieses Fluges wird auf der Homepage des DCZO veröffentlicht.
Text: Nur minimal formattierter Fliesstext. (Textabschnitte)
Maximal 2 Fotos (jpg)
Maximal 3 Links (zB zum Video, Link auf den Track im XC Contest, externe Webseiten,...)
Name des Autors/der Autorin.
Allfällige Videos müssen auf einer Online-Plattform (Vimeo, Youtube,...) via Link zur Verfügung stehen.
Und, ganz am Schluss, mit dem Wunsch des Autoren, der Autorin, welcher Pilot, welche Pilotin
«den Stafettenstab übernimmt» und die nächste Folge schreibt.
Ich verspreche mir davon
Dass wir als Club nicht bloss Administratives regeln, sondern uns mit dem befassen, was für den Club am Wichtigsten ist: Dem Fliegen.
Dass das Fliegen in unserem Club in all seinen Facetten sicht – respektive lesbar wird.
Dass in unserem grossen, losen Club verschiedene Personen in Erscheinung treten.
Indem man sich kennt, wird der Zusammenhalt gestärkt.
Dass wir von den Flugerfahrungen anderer lernen können.
Dass unsere Homepage attraktiv und lebendig bleibt.
Dass wir in Dürrezeiten (unfliegbare Tage!) fliegerische Unterhaltung haben.
Die DCZO Flugstafetten – Beiträge erscheinen in loser Folge.
Ziel wäre, etwa zehn pro Jahr zu veröffentlichen, so dass wir uns mit der Zeit an einer schönen Sammlung von Flugbeschreibungen erfreuen können.
Wir starten die Stafette mit einem Beitrag des DCZO Vorstandsmitglieds Christoph Richert, der anfangs Juli 2022 von der Scheidegg ins Ötztal geflogen ist – ein Rekord.
Danke Chrischi, und allen LeserInnen viel Vergnügen!