DCZO | GÄSTEBUCH
Danilo
Sonntag, 18. Mai 2025
Go South
Dieses Go East war persönlich ein ziemlicher Rollercoaster...
Tag 1: Startfenster um 30s verpasst. Am Josi hochgekämpft und Höhe wieder verloren. In Wolfsgrueb abgesoffen. Am Farner nicht startbar. Ab Waldrändli ins Lee übers Tal geflogen, zum Köbelberg gewandert und einen netto nutzlosen Flug nach Rüeterswil gemacht. Tagesende in Gebertingen, eher frustriert. Zusammenfassung: 15km zu Fuss, 1250hm. Distanz zu Scheidegg: Nichtmal 10km.
Tag 2: Um halb 8 los, zum Altwisstock gewandert. Alpakas begrüsst. Oben ein schönet Startwind. Nach Rufi geflogen, mit dem Plan, nach Kerenzerberg weiter zu wandern (der ganze Hang war abgeschattet und noch feucht). Beim Landung kommt die Sonne hervor und es klart auf, also Planänderung. 1km zurück, dann Aufstieg zum Hüsliberg. Start, tricky Einstieg, erst weit unten die rettende Thermik gefunden. Abflug zum Kerenzer mit 1800m und knapp über 60km/h. Am Kerenzer geht's wie erwartet zuverlässig hoch, am Froni ist es nur windig aber geht weder richtig hoch noch runter. Irene fliegt vorbei, direkt in einen schöneren Thermikschlauch, der es dann knapp ermöglicht nach Glarus weiterzufliegen. Schwierige Landung bei Ennenda in böigem 30-40km/h Tal-Westwind-Kombo. Immer noch motiviert, daher zu Fuss weiter bis kurz vor 18 Uhr - Luchsingen. Zusammenfassung: 26km zu Fuss, 1400hm. Distanz zu Scheidegg: Zwischen 35 und 40km
Viele schöne Orte kennengelernt, viele tolle Erlebnisse. Herzlichen Dank Thomas für's Organisieren! Ich geh jetzt meine Beine hochlagern 😅
Tag 1: Startfenster um 30s verpasst. Am Josi hochgekämpft und Höhe wieder verloren. In Wolfsgrueb abgesoffen. Am Farner nicht startbar. Ab Waldrändli ins Lee übers Tal geflogen, zum Köbelberg gewandert und einen netto nutzlosen Flug nach Rüeterswil gemacht. Tagesende in Gebertingen, eher frustriert. Zusammenfassung: 15km zu Fuss, 1250hm. Distanz zu Scheidegg: Nichtmal 10km.
Tag 2: Um halb 8 los, zum Altwisstock gewandert. Alpakas begrüsst. Oben ein schönet Startwind. Nach Rufi geflogen, mit dem Plan, nach Kerenzerberg weiter zu wandern (der ganze Hang war abgeschattet und noch feucht). Beim Landung kommt die Sonne hervor und es klart auf, also Planänderung. 1km zurück, dann Aufstieg zum Hüsliberg. Start, tricky Einstieg, erst weit unten die rettende Thermik gefunden. Abflug zum Kerenzer mit 1800m und knapp über 60km/h. Am Kerenzer geht's wie erwartet zuverlässig hoch, am Froni ist es nur windig aber geht weder richtig hoch noch runter. Irene fliegt vorbei, direkt in einen schöneren Thermikschlauch, der es dann knapp ermöglicht nach Glarus weiterzufliegen. Schwierige Landung bei Ennenda in böigem 30-40km/h Tal-Westwind-Kombo. Immer noch motiviert, daher zu Fuss weiter bis kurz vor 18 Uhr - Luchsingen. Zusammenfassung: 26km zu Fuss, 1400hm. Distanz zu Scheidegg: Zwischen 35 und 40km
Viele schöne Orte kennengelernt, viele tolle Erlebnisse. Herzlichen Dank Thomas für's Organisieren! Ich geh jetzt meine Beine hochlagern 😅

Grimselschlange
Sonntag, 18. Mai 2025
Läck Bobby
Leider sind für mich viele Teilnehmer auf dem Livetracking nicht ersichtlich aber was Jan da bietet ist ganz grosses Kino🏆🏆🏆
kaspar
Sonntag, 18. Mai 2025
Von oben
Das Bergsturzgebiet von Brienz GR

kaspar
Samstag, 17. Mai 2025
… etwas düster heute…
Manchmal steigts fast ohne Sonne - jedenfalls wenn man hoch genug ist.
Blick Richtung Toggenburg.
Blick Richtung Toggenburg.

Simon Gübeli
Samstag, 17. Mai 2025
Aus dem Startblock
Kleine Impression nach dem Start auf dem Weg an den Speer. Die Bedingungen waren "spannend"
Danke dem Piloten im Bild, mit seiner Hilfe konnten wir eine gute Linie finden, biss es dann über dem Steinbruch in Ernetswil in die Stratosphäre ging.
Danke dem Piloten im Bild, mit seiner Hilfe konnten wir eine gute Linie finden, biss es dann über dem Steinbruch in Ernetswil in die Stratosphäre ging.

Thomas
Samstag, 17. Mai 2025
Kurz vorm Prättigau

Thomas Kamps
Samstag, 17. Mai 2025
Go Go East
Wir sind auf dem Weg. Der Einstieg in die Thermik war heute ein Poker-Casino.

Thomas Kamps
Donnerstag, 15. Mai 2025
Endlich: Go East startet diesen Samstag
Nach zwei Verschiebungen ist es soweit. Go East startet am Samstag um 10:00 Uhr in Wald ZH!
Meteo:
Nach dem Aufleben der Bise am Freitag streift uns am Samstag eine schwache Störung. Diese sorgt leider für etwas Unsicherheit in der Prognose. Die meisten Modelle erwarten Wind aus West bis Nordwest und labile Verhältnisse. Ein Regenschauer ist noch möglich. Etwa 18°C.
Sonntag: weniger Wolken, weniger Wind, dafür mehr Sonne und genauso labil wie am Vortag. Kurz: Dieser Sonntag wird wahrscheinlich ein guter Flugtag!
In fast allen Modellen spielt Bise praktisch keine Rolle mehr, daher starten wir wie gewohnt in Wald ZH. Nur falls die Prognosen noch dramatisch ändern, würden wir hieran rütteln.
Schon nervös? Hier eine kurze Checkliste:
Natel-Vario-Sportuhr-Powerbank: alles aufladen, Kleidung, Wechselshirts, Zahnbürste, Ausrüstung für die Nacht, ID, Geld, Wasser, Verpflegung, Sonnencreme, Gleitschirm. Mehr Infos im Race-Briefing.
Ein Teller Pasta:
ist eine gute Idee für das z'Nacht am Freitag
Nicht vergessen, der Go-East-25-WhatsApp-Gruppe beitreten:
Der Link dazu ist im Race-Briefing: Race-Briefing-PDF
Kurzentschlossene DCZO-Mitglieder können sich noch immer spontan anmelden.
Ich freue mich sehr auf den Samstag! Eine gute Zeit und liebe Grüsse,
Thomas
Meteo:
Nach dem Aufleben der Bise am Freitag streift uns am Samstag eine schwache Störung. Diese sorgt leider für etwas Unsicherheit in der Prognose. Die meisten Modelle erwarten Wind aus West bis Nordwest und labile Verhältnisse. Ein Regenschauer ist noch möglich. Etwa 18°C.
Sonntag: weniger Wolken, weniger Wind, dafür mehr Sonne und genauso labil wie am Vortag. Kurz: Dieser Sonntag wird wahrscheinlich ein guter Flugtag!
In fast allen Modellen spielt Bise praktisch keine Rolle mehr, daher starten wir wie gewohnt in Wald ZH. Nur falls die Prognosen noch dramatisch ändern, würden wir hieran rütteln.
Schon nervös? Hier eine kurze Checkliste:
Natel-Vario-Sportuhr-Powerbank: alles aufladen, Kleidung, Wechselshirts, Zahnbürste, Ausrüstung für die Nacht, ID, Geld, Wasser, Verpflegung, Sonnencreme, Gleitschirm. Mehr Infos im Race-Briefing.
Ein Teller Pasta:
ist eine gute Idee für das z'Nacht am Freitag
Nicht vergessen, der Go-East-25-WhatsApp-Gruppe beitreten:
Der Link dazu ist im Race-Briefing: Race-Briefing-PDF
Kurzentschlossene DCZO-Mitglieder können sich noch immer spontan anmelden.
Ich freue mich sehr auf den Samstag! Eine gute Zeit und liebe Grüsse,
Thomas

Thomas Kamps
Montag, 12. Mai 2025
Go East Update
Meteo-Update: ab Mitte der Woche befinden wir uns in einer östlichen Strömung. Ein Hoch über dem Nordmeer und ein Tief über Osteuropa sorgen für kühle und labile Luft. Am Donnerstag und Freitag stösst das Tief Richtung Süden vor und die Bise lebt auf. Am Samstag und vor allem am Sonntag werden die Druckgebiete schwächer und der Wind nimmt deutlich ab. Dennoch müssen wir am Samstag mit Bise rechnen. Für den Sonntag prognostizieren die Modelle schwachen Westwind. Die gute Nachricht: in der Höhe bleibt die kalte Luft und mit Temperaturen um 19°C am Boden und einer Nullgradgrenze von knapp über 2'200 Metern werden wir sehr labile Verhältnisse haben. Thermik ist angesagt!
Allfälliges Ausweichen nach Siebenen-Wangen / Galgenen: wenn wir schon den Wind nicht ändern können, dann doch die Ausrichtung unseres Startplatzes. Falls sich die Bisenprognose bestätigt und wir auf der Scheidegg mit beständigen Abwind rechnen müssen, würden wir den Start von Go East ausnahmsweise nach Siebnen-Wangen verlegen und auf dem Startplatz Ober-Gschwänd wandern. Die Kilometer zählen dann ab Bahnhof Siebnen-Wangen. Zwar können gute Piloten auch auf der Scheidegg in Richtung Nordosten starten, aber dieser Start und das Packen des Leeschlauchs sind nicht ohne. Das fühlt sich beim Start in einen Wettbewerb nicht gut an. Daher würden wir bei deutlicher Bise ausnahmsweise auch an einem Bisen-Startplatz beginnen. Die Entscheidung dazu fällt voraussichtlich am Donnerstagabend.
Ich freue ich, Euch einen Gast vorzustellen: Zuzanna (16) wird uns am Samstag hoffentlich am ersten Hike begleiten. Zuzanna schreibt im Rahmen eines Schulprojektes eine Reportage über Go East. Mit etwas Glück erscheint ihr Bericht in der Online-Ausgabe einer grossen deutschen Tageszeitung. Zuzanna wird uns sicher die ein oder andere Frage stellen und fotografieren.
Wir haben alle lange auf das passende Wetter warten müssen. Ich danke euch sehr für euer Verständnis für die beiden Verschiebungen und die Geduld. Ich denke mit der neuen Option auf einen Bisenstartplatz auszuweichen, sind wir jetzt gut gerüstet. Ich würde mich sehr freuen, wenn es am nächsten Wochenende endlich klappt. Stay tuned. Nächstes Update am Donnerstag.
Herzliche Grüsse, Thomas
PS. Sorry Xerxes... siehe nächsten Eintrag
!
Allfälliges Ausweichen nach Siebenen-Wangen / Galgenen: wenn wir schon den Wind nicht ändern können, dann doch die Ausrichtung unseres Startplatzes. Falls sich die Bisenprognose bestätigt und wir auf der Scheidegg mit beständigen Abwind rechnen müssen, würden wir den Start von Go East ausnahmsweise nach Siebnen-Wangen verlegen und auf dem Startplatz Ober-Gschwänd wandern. Die Kilometer zählen dann ab Bahnhof Siebnen-Wangen. Zwar können gute Piloten auch auf der Scheidegg in Richtung Nordosten starten, aber dieser Start und das Packen des Leeschlauchs sind nicht ohne. Das fühlt sich beim Start in einen Wettbewerb nicht gut an. Daher würden wir bei deutlicher Bise ausnahmsweise auch an einem Bisen-Startplatz beginnen. Die Entscheidung dazu fällt voraussichtlich am Donnerstagabend.
Ich freue ich, Euch einen Gast vorzustellen: Zuzanna (16) wird uns am Samstag hoffentlich am ersten Hike begleiten. Zuzanna schreibt im Rahmen eines Schulprojektes eine Reportage über Go East. Mit etwas Glück erscheint ihr Bericht in der Online-Ausgabe einer grossen deutschen Tageszeitung. Zuzanna wird uns sicher die ein oder andere Frage stellen und fotografieren.
Wir haben alle lange auf das passende Wetter warten müssen. Ich danke euch sehr für euer Verständnis für die beiden Verschiebungen und die Geduld. Ich denke mit der neuen Option auf einen Bisenstartplatz auszuweichen, sind wir jetzt gut gerüstet. Ich würde mich sehr freuen, wenn es am nächsten Wochenende endlich klappt. Stay tuned. Nächstes Update am Donnerstag.
Herzliche Grüsse, Thomas
PS. Sorry Xerxes... siehe nächsten Eintrag
! 
Xerxes
Montag, 12. Mai 2025
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Hörenswert
Wenn Du ab und zu Podcasts hörst, empfehle ich Dir und allen, die Fliegen,
jene von Luzian Haas.
Du findest sie unter
"pods-glidz".
Die neuste Folge ist ein Gespräch mit Kari Eisenhut aus Anlass zu dessen Buch "Transalp".
Eisenhut kenne ich, wahrscheinlich im Unterschied zu etlichen von Euch, nicht persönlich,
und auch das Buch ist mir noch nicht in die Finger gekommen.
Mich überzeugt er durch seine radikale, schnörkellose und sehr schweizerische :-) Art,
und damit, wie er komplexe Sachverhalte so herunterbricht, dass sie einfach und praktikabel sind.
Viel Spass!
jene von Luzian Haas.
Du findest sie unter
"pods-glidz".
Die neuste Folge ist ein Gespräch mit Kari Eisenhut aus Anlass zu dessen Buch "Transalp".
Eisenhut kenne ich, wahrscheinlich im Unterschied zu etlichen von Euch, nicht persönlich,
und auch das Buch ist mir noch nicht in die Finger gekommen.
Mich überzeugt er durch seine radikale, schnörkellose und sehr schweizerische :-) Art,
und damit, wie er komplexe Sachverhalte so herunterbricht, dass sie einfach und praktikabel sind.
Viel Spass!
743 Einträge im Gästebuch